FUHUB, Neubau Büro und Laborgebäude
Baubeginn: |
April 2023 |
Bauende: |
Januar 2024 |
Auftragsvolumen: |
ca. 2,9 Mio Euro |
Ort des Objekts: |
Fabeckstr. 62, 14195 Berlin |
Kurzbeschreibung: |
Das Objekt „FUHUB“ entsteht in Erbpacht des Baufelds 6 (Vgl. B-Plan!) auf dem Gelände des ehemaligen US-Militärkrankenhauses auf dem Grundstück Fabeckstraße 62 / Kamillenstraße 43. Hier soll der FUBIC-Campus als innovativer Forschungs- und Technologiestandort in unmittelbarer Nähe zur Freien Universität Berlin und zu vielen außeruniversitären Forschungseinrichtungen wie den Max-Planck-Instituten und dem Konrad-Zuse-Institut entwickelt werden. Der Entwicklungsträger ist die WISTA. Die inhaltliche Ausrichtung liegt im Bereich Life-Science, Gesundheitswirtschaft sowie Informations- und Kommunikationstechnologien. Das Gesamtvorhaben soll unter dem Aspekt Energieeffizienz klimaneutral entwickelt werden. Der 2- bis 4- geschossige Baukörper des FUHUB bildet den ersten Baustein des gesamten Ensembles, welches mit seinem Campuscharakter Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft zum Erfolg verhelfen soll. Nebenan werden das Bestandsgebäude durch die landeseigene WISTA parallel zu Büro- und Laborflächen umgenutzt. Darüber hinaus werden weitere 5 Baufelder ebenfalls in Erbpacht vergeben. Deren Realisierungszeiträume stehen aktuell noch nicht fest.
|
Neubau einer Integrations-Kita „Käferland“
Baubeginn: |
Dezember 2022 |
Bauende: |
Juni 2023 |
Auftragsvolumen: |
1,3 Mio Euro |
Ort des Objekts: |
Anne-Frank-Weg 3, Teltow |
Kurzbeschreibung: |
Auf dem Baugrundstück im Anne-Frank-Weg 3 in 14513 Teltow ist die Errichtung eines Neubaus als Integrationkita geplant. Der geplante Neubau wird 1-geschossig als freistehendes Solitärgebäude errichtet und ist nicht unterkellert. Der Neubau ist auf Streifenfundamente und einer Stahlbeton-Bodenplatte gegründet. Alle tragende Bauteile werden aus Stahlbeton-Halbfertigteilen ausgeführt. Das Dach des Neubaus wird als Flachdach mit Gefälledämmung ausgeführt. Im neuen Kita-Gebäude entstehen 96 Kita-Plätze. Die Erschließung des gesamten Grundstücks wird neu geordnet. Es entsteht eine neue Zufahrt und eine Gebäudeerschließung auf der Ostseite des Grundstücks vom Anne-Frank-Weg aus.
|
Neubau Kita Jungfernheideweg
Baubeginn: |
Februar 2023 |
Bauende: |
Oktober 2023 |
Auftragsvolumen: |
1,6 Mio Euro |
Ort des Objekts: |
Jungfernheideweg 73-75, 13629 Berlin |
Kurzbeschreibung: |
Auf dem Grundstück Jungfernheideweg 73-75 in Berlin Siemensstadt ist der Neubau einer Kindertagesstätte geplant. Der Neubau ist als Ersatzneubau der bestehenden Einrichtung auf dem selben Grundstück geplant.
|
Neubau Lindenhof-Grundschule
Baubeginn: |
25.07.2022 |
Bauende: |
Juli 2024 |
Auftragsvolumen: |
5,148 Mio Euro |
Ort des Objekts: |
Mühlenstr. 15, 14532 Stahnsdorf |
Kurzbeschreibung: |
Rohbau für die Errichtung eines Neubau als vierzügige Grundschule mit Freiflächen und Außensportanlagen für bis zu 720 Kinder.
|
Neubau Berufsfeuerwehr Hohenschönhausen
Baubeginn: |
Mai 2022 |
Bauende: |
Dezember 2022 |
Auftragsvolumen: |
2,769 Mio Euro |
Ort des Objekts: |
Pablo-Picasso-Straße, 13057 Berlin-Hohenschönhausen |
Kurzbeschreibung: |
Neubau Berufsfeuerwehr Hohenschönhausen Rohbauarbeiten mit folgenden Gewerken:
|
Neubau Zweifeld-Sporthalle für die Grundschule Bötzow
Baubeginn: |
Mai 2022 |
Bauende: |
Dezember 2022 |
Auftragsvolumen: |
1,326 Mio Euro |
Ort des Objekts: |
Dorfaue 8, 16727 Oberkrämer OT Bötzow |
Kurzbeschreibung: |
Neubau Zweifeld-Sporthalle für die Grundschule Bötzow Rohbauarbeiten mit folgenden Gewerken:
|
Neubau eines Seminargebäudes für das Haus der Wannsee-Konferenz
Baubeginn: |
Februar 2022 |
Bauende: |
Mai 2022 |
Auftragsvolumen: |
813T Euro |
Ort des Objekts: |
Am Großen Wannsee 56-58, 14109 Berlin Steglitz-Zehlendorf |
Kurzbeschreibung: |
Für die Gedenkstätte des Hauses der Wannseekonferenz, Am Großen Wannsee 56-58 in 14109 Berlin Steglitz-Zehlendorf, Ortsteil Wannsee (Flurstücke 246 und 247), ist der Neubau eines Seminargebäudes geplant. Hierbei handelt sich um einen nicht unterkellerten, eingeschossigen Flachbau mit den Abmaßen von ca. 27 m x 15 m. Der Entwurf ist als Stahlbetonbau mit tragenden Wandelementen und Sichtbetonoberfläche zu realisieren. Die Gründung soll entweder auf Streifenfundamenten oder einer Bodenplatte erfolgen.
|